Offener Epikutantest
Ziel des Offenen Epikutantests ist es, primäre Hautreizungen durch das Testprodukt und/oder bestehende Sensibilisierungen gegen das Testprodukt nachzuweisen. Der Offene Epikutantest ist ein modifiziertes Verfahren des okklusiven Standard Epikutantests, um Produkte unter geringeren Expositionsbedingungen (fehlende Okklusion, kürzere Applikationsdauer) zu testen.Die Produkte werden in geeigneter Konzentration 20 Minuten auf die Haut aufgetragen. Die Ablesungen erfolgen direkt nach der Abnahme des Produktes sowie 30 und 60 Minuten nach Produktauftrag.
Produkte mit kurzem Hautkontakt wie z. B. Masken, Gesichtsreiniger, Peelings und auch Desinfektionsmittel oder Zahnpflegemittel werden in der Regel nur offen getestet. Eine Okklusion wäre zu weit von einer tatsächlichen Anwendungsart entfernt und daher nicht sinnvoll. Des Weiteren eignet sich der offene Epikutantest zum Ausschluss von Sofortreaktionen, da das Risiko der Ausbildung toxisch irritativer Hautreaktionen deutlich reduziert ist.