Tape-Stripping-Epikutantest
Der Tape-Stripping-Epikutantest ist eine Variante des Epikutantests, die für die Testung von Substanzen mit schlechter perkutaner Penetration genutzt wird oder wenn man eine besonders sensible Haut imitieren möchte. Die Penetration der Substanzen wird verstärkt durch die wiederholte Aufbringung eines Klebestreifens vor der Auftragung der Produkte auf die Haut. Durch die Aufbringung der Klebestreifen wird pro Mal ca. 1 Zellschicht des Stratum corneum (oberste epidermale Schicht) abgetragen. Die Testsubstanzen werden dann in geeigneten Konzentrationen okklusiv auf die Haut aufgetragen.