Applikationen
Mithilfe der aufgezeigten verschiedenen Hautmodelle können wir bei Dermatest® eine Vielzahl von Analysen durchführen, die zum Teil an Probanden nicht möglich sind.
Besonders hervorzugeben sind Untersuchungen, die nach OECD Richtlinien durchzuführen sind, wie bspw.:
- Irritationstestung (OECD TG 439, ECVAM),
- Korrosionstestung, (OECD TG 431, ECVAM ),
- Augen Irritationstestung OECD TG 492 (ECVAM).
Durch die eingesetzten Hautmodelle lassen sich folgende Eigenschaften untersuchen:
- Produktverträglichkeit,
- Inflammation (Dynamik des Entzündungsprozesses durch Bestimmung von verschiedenen Interleukinen),
- Phototoxizität (UV-Bestrahlung) Protektion vor UV-Strahlen (Sonnenschutz) sowie Dynamik des Regenerationsprozesses,
- Integrität der Hautbarriere,
- Gewebe- und Zellvitalität (auch ET-50),
- epidermale Differenzierung/Schichtung, Regelmäßigkeit des Verhornungsprozesses,
- Integrität der dermo-epidermalen Zone,
- Wundheilungsstudien,
- Pigmentierungs-Aufhellungsstudien,
- Hydratationsstudien (Corneometrie & TEER Messung),
- Anti-Ageing Studien, Etablierungsphase,
- Penetrations-/Permeationsstudien, Etablierungsphase,
- Sensibilisierung und Allergiepotential von Substanzen, Etablierungsphase.