FaceScan 3D
Der FaceScan 3D ermöglicht die schnelle dreidimensionale Messung von Gesichts- und Körperstrukturen, inklusive Aufnahme der realen Hauttextur. Bei dem berührungslosen Messverfahren, das auf digitaler Streifenprojektion basiert, wird eine sehr schnelle und hochauflösende Bildaufnahme mit hoher Reproduzierbarkeit erreicht. Anwendung findet das Messverfahren zum Beispiel bei der Vermessung von Gesichtskonturen oder auch bei der Bestimmung verschiedener Gesichtsparameter wie die Quantifizierung des Doppelkinns, der Hängewangen, der Lippen, der Tränensäcke und der Nasolabialfalte. Im Bereich des Körpers können einzelne Bereiche und Formen von zum Beispiel der Brust, den Füßen und der Oberschenkel vermessen werden und hierbei Parameter wie Winkel-, Volumen- oder Flächenveränderungen erfasst und untersucht werden.
Die Abbildung zeigt links das Referenzbild (vorher) und rechts das Differenzbild nach 12 Wochen Anwendung eines Produktes. Die Farbmarkierung im rechten Bild gibt den Grad des Unterschiedes an, in Vergleich zur Referenz. Rot bedeutet ein positiver Unterschied in der Höhe, blau ein negativer und weiß, kein Unterschied.