AgCuDerm - Verbundprojekt
Ziel dieses Verbundprojektes war die Entwicklung einer Produktionsanlage zur Herstellung dermatologischer Produkte unter Zusatz von elektrolytisch hergestellten Kupfer- und Silber-Ionen. Unsere Aufgabe im Verbundprojekt bestand in der Erforschung, Entwicklung und Absicherung von Rezepturen auf Verträglichkeit im Rahmen von Anwenderstudien (in vivo / in vitro).
Die Dermatest GmbH hatte durch das Projekt AgCuDerm 02PK2274 die Möglichkeit, neuartige, wässrige, ionogene Lösungen für den Kosmetikbereich auf bestehende Testmethoden zu adaptieren. Die Untersuchungen von ionogenen Lösungen und topischen Formulierungen mit Silber- und Kupferionen auf Hautmodellen und in abschließenden Anwendungstests brachten neue Erkenntnisse und das „Know How“ im Labor konnte vergrößert werden. Dadurch kann Dermatest den Wissensvorsprung aus diesem Forschungsprojekt nutzen, um auf dem Markt der dermatologischen Testungen innovative Tests für seine Kunden anzubieten.
Die Dermatest GmbH unterstützte die Entwicklung dieser Externa-Formulierung hinsichtlich ihrer Unbedenklichkeit, Verträglichkeit und Wirksamkeit mit dem Know-how in biochemischen Verfahrenstechniken (Phenion-3D Hautmodelle, ELISA (TNF-α, IL-6, IL-8) Kryoschnitte, HE- und Fluorochromfärbungen (Hautbarriere)), Hautverträglichkeitstests (Epikutantest) sowie Anwendungsstudien mit Wirksamkeitsnachweisen (Corneometrie, D-Squames) unter dermatologischer Kontrolle mit dermatologischen Assessment (SCORAD).